Maxi 5678 Sir Humphrey – Reach Out (I'll Be There) 1988 Synth-pop ZYX Records – ZYX 5876 Zu mindest
€8,00
Description
VERSAND 1 - 4 LPs 4,80 €
Media Condition: Zu mindest VG+ (Very Good+) Hairlines, in leisen Passagen minimalstes knistern
BISSI Info eines Youtubers:
Reach Out I\'ll Be There\" (auch als \"Reach Out (I\'ll Be There)) bezeichnet) ist ein Us-Hit aus dem Jahr 1966, der von den Four Tops für das Motown-Label aufgenommen wurde.
Das Lied wurde von Motowns Hauptproduktionsteam Holland--Dozier-Holland geschrieben und produziert und ist eine der bekanntesten Motown-Melodien der 1960er Jahre und gilt heute als der Signature Song der Tops.
Es war der Nummer-eins-Song in den R&B-Charts für zwei Wochen und auf den Billboard Hot 100 für zwei Wochen, vom 24. September 1966 bis zum 15. Oktober.
Es ersetzte \"Cherish\" durch The Association und wurde selbst durch \"96 Tears\" durch Question Mark & the Mysterians ersetzt.
Rolling Stone platzierte diese Version später #206 auf ihrer Liste der 500 Greatest Songs of All Time.
Der Track erreichte auch #1 in den UK Singles Charts und wurde Motowns zweiter britischer Chart-Topper, nachdem The Supremes Ende 1964 mit \"Baby Love\" #1.
Der Song ist prominent in der letzten Szene und den Abspanne des Films Cooley High aus dem Jahr 1975 zu sehen, einem Coming-of-Age-Film mit Glynn Turman und Lawrence Hilton-Jacobs.
PWL remixte das Lied 1988.
Der Remix wurde von Phil Harding & Ian Curnow gemacht. Der 12\" Remix läuft 6:05 und der Radio Edit läuft 3:10.
Deckt
Nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung nahm der jamaikanische Soulsänger Derrick Harriott eine Version dieses Pop-Soul-Hits auf seinem eigenen Crystal-Label in Kingston, Jamaika auf (neu auf Gaz Mayalls Top Ska Tunes, Trojan 2004) auf.
Petula Clark nahm 1967 eine Version für ihr Album Colour My World auf.
Gene Pierson veröffentlichte 1970 eine Version (Single, Festival)
Merrilee Rush nahm 1968 eine psychedelische Version des Liedes auf. Die Single auf dem AGP-Label, die schlicht \"Reach Out\" hieß, schaffte es erst im Dezember 1968 auf Billboard es Hot 100 #79.
Es gab drei italienische Sprachversionen, die von den lokalen Künstlern Peppino Di Capri und Rita Pavone gemacht wurden, und - vor allem - von den gleichen Four Tops, mit dem Titel Gira gira (Wende sich um, wende dich um).
Diana Ross erzielte ein Top 40 Remake des Klassikers der Four Tops und erreichte 1971 platz2 auf den Hot 100. Es war die zweite Veröffentlichung von Ross\' drittem Soloalbum Surrender in nur einem Jahr. Ross\' Version wurde von Nickolas Ashford & Valerie Simpson produziert und wurde auf der gleichen thematischen Basis gebaut, die Ross\' Remake von Marvin Gaye & Tammi Terrells \"Ain\'t No Mountain High Enough\" von 1970 zu einem Erfolg machte.
Gloria Gaynor spielte 1975 eine Disco-Version.
Claude Francois nahm eine Version auf Französisch mit dem Titel \"J\'attendrai\" (\"I\'ll Be Waiting\") auf. Das Lied hat nichts mit dem französischen Lied von 1939 zu sehen, das auch \"J\'attendrai\" genannt wird.
Der berühmte Schlagzeuger/Produzent/Sänger Narada Michael Walden spielte eine Version des Liedes auf seinem 1983 erschienenen Album Looking at You, Looking at Me und es wurde ein moderater R&B-Hit.
Die Punkrock-Band Snuff veröffentlichte eine Version des Songs auf ihrem Cover-Album Flibbidydibbidydob.
Elton Johns Single \"Healing Hands\" aus dem Jahr 1989 wurde direkt von diesem Song inspiriert. Der Refrain beginnt mit der Zeile \"Und greife aus / für ihre heilenden Hände\".
Michael Bolton coverte diesen Song von seinem 1992 erschienenen Kompilationsalbum Timeless: The Classics.
Das Lied inspirierte 2003 den Film I\'ll Be There featuring Charlotte Church.
Michael McDonald nahm auch eine Version für sein Album Motown Two (2004) auf, das Nachfolger seines Albums Motown (2003). Seine Version erreichte #12 in den Billboard Adult Contemporary Charts....