Was ist Was DVD Meereskunde
€4,00
Beschreibung
Was ist Was DVD Meereskunde
Einfach schlau schauen! Dieser spannende Film aus der bekannten Dokumentarfilmreihe WAS IST WAS TV vermittelt Kindern und Familien wissenswerte Antworten zu allen Fragen rund ums Thema „Meereskunde“.
1 DVD, 25 Minuten
Es gibt auch noch andere DVD\'S aus dieser Reihe. Siehe Fotos
VP. je DVD € 4.-
Postversand gegen Porto möglich
Kapitelübersicht der DVD (Laufzeiten in Minuten):
Lebensraum für viele Arten (00:40)
Der blaue Planet (00:40)
Wie bildeten sich die Ozeane? (00:10)
Welche Ozeane und Meere gibt es? (00:30)
Nebenmeere und Binnenmeere (00:20)
Auf dem Forschungsschiff \"Alkor\" (02:10)
Der ewige Kreislauf des Wassers (00:30)
Wieso ist Meerwasser salzig? (00:30)
Wie tief kann ein Mensch im Wasser tauchen? (01:10)
Tauchen im Tauchboot (00:10)
unbemannte Tauchroboter (00:30)
Tauchboot Jago (00:20)
Navigation auf dem offenen Meer (00:20)
Wie entstehen Wellen? (00:50)
Brandung an der Küste (00:50)
Freak Waves und Tsunamies (02:00)
Zehn Millionen Arten im Meer (00:20)
Lebensraum Küstengewässer (00:40)
Lebensraum Hochsee (00:40)
Nahrungskette: Fressen und gefressen werden (00:20)
Fischschwärme (00:20)
Haie (00:30)
Delfine (00:30)
Fischfang und Überfischung (01:10)
Die Tiefsee: ein Reich der ewigen Finsternis (00:20)
Schwarze Raucher (00:30)
Gebirge und Täler der Tiefsee (00:10)
Mittelatlantischer Rücken und Mariannengraben (00:40)
Geheimnisvolle Bewohner der Tiefsee (01:30)
Mit der Jago zu einem Kaltwasser-Korallenriff (02:50)
Die Arbeit der Meeresbiologen (02:30)
Artikelbeschreibung
In dieser Folge der Was ist Was Was-Reihe dreht sich alles um das Thema Meereskunde. Wir begeben uns aufs offene Meer, in die Tiefsee und an die Küste. In einem U-Boot besuchen wir kleine und große Bewohner des Meeres.
Welche Lebewesen bewohnen das Meer? Wie sieht es auf dem Grund des Meeres aus? Antworten auf diese und andere interessante Fragen liefert diese Was ist Was-Folge. Außerdem begleiten wir eine Expeditionsfahrt und blicken hinter die Kulissen der Meeresbiologen.