Beschreibung
Julius Payer Die österreichische-ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874, nebst einer Skizze der zweiten deutschen Nordpol-Expedition 1869-1870 und der Polar-Expedition von 1871.
Wien, Hölder 1876., 1876. Lex.-8°. CVI (2) 696 S. Mit Titelportr. (Wilczek), 146 tlw. ganzseit. Holzst. u. 3 mehrf. gefalt., farb., lithogr. Karte. OLn. m. reicher Gold- u. Schwarzpräg. Ecken u. Kanten berieb. EA. Chavanne 3408; Embacher 227; Hassinger 176f. -
Erste Ausgabe des Berichtes über die österreichische Nordpol-Expedition, die von H. Graf Wilczek finanziert und begleitet, von Payer und Weyprecht geleitet wurde. Von der seit 372 Tagen im Eis eingeschlossenen, triftenden \"Tegetthoff\" aus entdeckten sie 1873 \"Franz-Josef-Land\", was zur Besitznahme der einzigen österreichischen Kolonie führte. Es war seit 270 Jahren die erste große Landentdeckung in nordpolaren Breiten.
Die beiden Offiziere und Polarforscher Julius Payer aus Österreich und Carl Weyprecht aus Deutschland hatten die Leitung der österr.-ungar. Nordpolexpedition inne. am 13. Juli 1872 brach man mit der \"Tegetthoff\" gen Norden auf, wurde aber bereits am 21. August bei 76°30` nördl. Breite vom Eis eingeschlossen und gelangte nach über einjähriger Eisdrift in nordöstlicher Richtung zu einem unbekannten Land, welches Payer \"Franz-Joseph-Land\" nannte und das man im Verlauf dreier Schlittenreisen erforschte. Da die \"Tegetthoff\" weiterhin vom Eis eingeschlossen blieb, sah man sich im Mai 1874 gezwungen das Schiff endgültig aufzugeben. Nach gefahrvollen Fahrten per Schlitten und Boot erreichte man im August Nowaja Semlja, von wo aus ein russisches Schiff die Expeditionsmannschaft zum europäischen Festland zurückbrachte.
Privatverkauf!
Bitte beachten Sie, dass ich in anderen Angeboten weitere Antiquitäten, Postkarten, Bücher und Zeitschriften) verkaufe. Bei Abnahme mehrerer Artikel ist ein besserer Preis möglich.
Abholung gerne möglich.
Es handelt sich um einen Privatverkauf! Gem. EU Recht ist weder Rückgabe, noch Umtausch möglich. Keine Garantie. Die Artikel sind bestmöglich beschrieben, die Fotos sind Teil der Beschreibung. Irrtum vorbehalten. Jeder Käufer erklärt sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Fotos sind Teil der Beschreibung. Irrtum vorbehalten. Jeder Käufer erklärt sich mit diesen Bedingungen einverstanden.